Welches Zelt für welchen Zweck?
Was ist der Unterschied zwischen Festzelt und Partyzelt? Welches Zelt eignet
sich für meine Veranstaltung? Hier erklären wir die einzelnen
Zeltarten:
Das Pagodenzelt mit quadratischer Grundfläche ist
optisch sehr elegant und lädt zum stilvollen Feiern in schönem Ambiente ein. In
seiner Nutzung ist das Pagodenzelt sehr vielseitig. Es wirkt als attraktiver
Blickfang für vielfältige Freiluftveranstaltungen.
Darüber hinaus kann es
ideal für Produktpräsentationen genutzt werden. Oder einfach als Verköstigungs-
oder Verkaufsstation bei Open-Air-Festen. Sie stehen bei den meisten Anbietern
in der Größe 3 x 3 Meter bis 6 x 6 Meter zum Verleih zur Verfügung.
Das Festzelt ist in der Regel weiß, mit oder ohne
Sprossenfenstern und meist mit Holzfußboden. Es kann mit Holzstühlen,
Bankettstühlen, rechteckigen oder runden Tischen, sowie mit rustikalen
Festzeltgarnituren ausgestattet werden.
Auch Sonderdekorationen, wie
Nesselhimmel und andere Verkleidungen sind möglich. Ein Festzelt wird in der
Regel in einer Frontbreite von 6 bis 20 Meter und in einer Länge von 3, 6, 9
oder 12 Metern zum Verleih angeboten. Die Erweiterungslänge nennt man
Anbauraster. Üblich sind 3 m Anbauraster.
Das Festzelt wird auch unter dem
Namen Partyzelt vermietet.
Das Großzelt wird in der Regel
mit einer Spannweite von 15, 20, 25 aber auch 30 Metern angeboten. Sie können im
Rastermaß von 5 m praktisch unendlich verlängert werden.
Es wird
hauptsächlich bei Großveranstaltungen, Sportveranstaltungen, sowie bei Messen
und Ausstellungen eingesetzt.
Auch hierfür gibt es die verschiedensten
Ausstattungsmerkmale, die bei jeder
Verwendung individuell abgestimmt werden
können.
Das Lagerzelt bietet eine optimale Lösung für
kurz- oder mittelfristigen zusätzlichen Raumbedarf. Lagerzelte können ohne
Fundament auf bereits vorhandene Asphalt- oder Schotterflächen aufgebaut
werden.
Es kann vielfältig genutzt werden, als Lagerhalle auch klimatisiert
zum Beispiel für Nahrungsmittel oder Elektronik, als Schutz für Geräte und
Fahrzeuge, als Verkaufs- und Ausstellungszelt oder als Erweiterung von
Verkaufsflächen bei Sonderaktionen und Umbauten.
Das Lagerzelt wird auch als
Industriezelt oder Zelthalle angeboten.